![]() |
|
Flug Stuttgart - London - JohannesburgSa. 27.09.1997 Söhne Holger und Ulrich mit Braut Ulrike bringen uns zum Flughafen. Da wir sehr zeitig sind, bekommen wir noch einen Fensterplatz und können so ab und zu durch die Wolkendecke etwas erkennen: wie z.B. die erst kürzlich von uns er-Knorr-wanderte Saarschleife und die Küstenlinien auf beiden Seiten des Ärmelkanals. Der Flug nach Johannesburg beträgt 9.282 Kilometer und ist mit 10 Stunden und 50 Minuten weniger angenehm. (Die Flughöhe liegt über 10.000 Meter, die max. Höhe ist 11.277 Meter). Wir sitzen direkt vor der Toilette und der Küche, die diversen Gerüche und der dauernde Betrieb sind schlimm. (Nie wieder Reihe 37 im Jumbo!) Unsere Sitze lassen sich nicht umlegen (defekt), aber die Vorreihe liegt uns die ganze Nacht auf dem Schoß! Die Sitzreihen in dem Jumbo sind einfach für die lange Reisezeit zu eng. So ist an einigermaßen erholsamen Schlaf nicht zu denken und wir kommen übermüdet gegen 9 Uhr in Johannesburg an.
Informationen und KennzahlenSA Wohnmobilreise vom 27.9. bis 9.11.1997Gefahrene Kilometer 7.783 : 42 Reisetage = 185,3 Km tgl. im Schnitt. 28 Diafilme (=1008 Fotos, im Archiv davon noch 864 Fotos). Reisevorbereitung selbst anhand Katalogen der Reiseveranstalter. Detail-Reiseplanung tgl. unterwegs bzw. Campingplatz. Campen nur auf Campingplatz erlaubt bzw. auf Farmen. Das Land:Mit 1.127 Millionen QKm mehr als 3-mal Deutschland nach Vereinigung bzw. mehr als 5-mal Deutschland vor Vereinigung. SA ähnelt einer gewaltigen umgedrehten Untertasse: ein großes, ausgedehntes Plateau im Landesinneren (600m - 1.700m hoch), d.h. den größten Teil des Landes nehmen weite ebene oder wellige Hochflächen ein, im zentralen Hochland (Hochveld) 1.200m bis 1.800m, im NW 900m bis 1.200m. Im Halbkreis darum erstreckt sich entlang der Küste das Randschwellengebirge ("Eskarpment" / Große Randstufe):
Fast 3.000 Km wenig gegliederte Küste.
Östliche Strömung: vom Äquator kommender Agulhasstrom
Berge:Transvaal - Drakensberge:
Natal - Drakensberge (große, eindrucksvolle Randstufe)
Klima:Die Lage südlich des südlichen Wendekreises, die Höhenlage des Binnenlandes und die angrenzenden Meere bestimmen das Klima.
Die mittlere Jahrestemperatur von Pretoria (1.370m) liegt mit 17,5°C nur wenig über der von Kapstadt 17°C. Im Binnenland können Temperaturen bis 40°C erreicht werden, aber auch Frost kann es geben. Das Land ist niederschlagsarm. 65% der Fläche erhalten weniger als 500 mm Niederschlag/Jahr. Der vorherrschende SO-Passat bringen dem Küstengebiet von Natal und der östl. Großen Randstufe die höchsten Niederschlagsmengen (Durban 1.018 mm Jahresmittel) im Sommer! Bevölkerung:Ureinwohner sind die San, nomadisierende Jäger, zu denen sich vor über 2000 Jahren das Hirtenvolk der Khoikhoi gesellten. Als die Europäer begannen, die Kap-Gebiete zu besiedeln, lebten die Xhosas bereits hier. Einwohner 31,4 Millionen, davon:
Die Schwarzen gehören zu insges. 9 Völkern (alles Bantu-Völker aus Zentralafrika):
Amtssprachen sind Englisch und Afrikaans. Es werden 11 Sprachen gesprochen:
Etwa 80% der Bevölkerung gehören christl. Religionsgemeinschaften an. Städte:
Wirtschaft:
SA ist das am stärksten industrialisierte Land Afrikas, aber
landwirtschaftlich geprägt, Industrie auf wenige Kernräume konzentriert
Haupthandelspartner sind Deutschland, Japan, Großbritannien und USA. Viehzucht:
Landwirtschaft:
Bergbau: (mit 737.000 Beschäftigten eines der führenden Bergbauländer)
Industriezentren:
|
Copyright © 1999 Hartmut Spahr. Alle Rechte für Texte und Fotos vorbehalten.